Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen.
Wie finde ich meine Ringgröße?
Rings Knife verkauft seine Ringe in U.S. Ringgrößen. Sehen Sie sich unser Praktischer Leitfaden für die Ringgrößenbestimmung hier um Ihre Größe zu finden!
Wie scharf ist die Waffe? Was kann sie schneiden?
Verdeckte Ringe: Unsere verdeckten Ringe verfügen über Präzisionsklingen mit fein geschliffenen Kanten und spitzen Spitzen. Diese Klingen sind in der Lage, Gewebe, Plastik und dünnes Metall zu durchtrennen. Darüber hinaus können sie leicht reißen, reißen und durch menschliche Haut schneiden, was sowohl Schutz als auch Seelenfrieden bietet.
Offene Punkt-Ringe: Für unsere Ringe mit offener Spitze haben wir scharfe Spitzen oder abgeschrägte Kanten entworfen, die als wirksame Verteidigungselemente dienen. Diese Elemente können einem Angreifer Schaden zufügen und ihm Unbehagen bereiten, wodurch Ihre Sicherheit in kritischen Situationen erhöht wird.
Wie tief kann die Waffe in die Haut eindringen?
Unsere verdeckten Ringe sind mit Präzisionsklingen ausgestattet, die Blutgefäße durchtrennen und Nervenzellen angreifen können. Diese diskreten, aber effektiven Waffen bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene.
Wie kann ich mich mit einem Selbstverteidigungsring verteidigen?
Präzisionsstreiks: Wenn Sie Ihren Selbstverteidigungsring tragen, nehmen Sie einen festen Griff an und führen Sie präzise Schläge gegen die Augen, die Kehle oder das Gesicht des Angreifers. Diese gezielten Schläge können tiefe Einstichwunden verursachen und eine wirksame Abschreckung darstellen.
Rasche Hiebe: Führen Sie mit Ihrem Selbstverteidigungsring eine seitliche Hiebbewegung gegen die Augen, den Hals oder das Gesicht des Angreifers aus. Diese Technik kann lange Wunden verursachen und entmutigt weitere Aggressionen.
Strategische Manöver: Legen Sie Ihren Selbstverteidigungsring auf die Innenseite Ihrer Handfläche, so dass die Klinge nach innen zeigt. Greifen Sie in einer Verteidigungssituation den Arm des Angreifers und ziehen Sie daran, wobei Sie den Ring verwenden, um eine große Wunde zu verursachen.
Was kann ein Selbstverteidigungsring zum Schutz vor einem Angreifer leisten?
Unbehagen bei einem Angreifer hervorrufen: Unsere Selbstverteidigungsringe sind mit Präzisionsklingen ausgestattet, die auf Nervenzellen zielen und dem Angreifer erhebliche Schmerzen bereiten.
Erhöhen Sie Ihre Sicherheit: Unsere Selbstverteidigungsringe sind mit scharfen Klingen ausgestattet, die Haut und Blutgefäße durchtrennen, Blut saugen und eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Bedrohungen haben.
Beweise aufbewahren: Zusätzlich zu ihren Verteidigungsfähigkeiten ermöglichen unsere Selbstverteidigungsringe die Erfassung der DNA eines Angreifers durch Hautzellen oder Blut, was den Strafverfolgungsbehörden bei ihren Ermittlungen hilft.
Was ist der Unterschied zwischen Selbstverteidigung und Selbstverteidigung durch das Tragen von Selbstverteidigungsringen?
Während die Selbstverteidigung mit bloßen Händen nicht immer ausreichend ist, um einen Angreifer außer Gefecht zu setzen oder Beweise zu sichern, bieten unsere Selbstverteidigungsringe eine einzigartige Lösung. Diese Ringe verstärken Ihre natürlichen Verteidigungsinstinkte, indem sie die Fähigkeit bieten, menschliche Haut zu zerreißen, Blut zu entnehmen und DNA zu sammeln - und das alles unter Gewährleistung Ihrer Sicherheit.
Aus welchem Material sind Ihre Ringe gefertigt?
Alle Ringe werden aus verschiedenen Materialien geschmiedet, darunter 925er Sterlingsilber, 316L-Edelstahl und Titaniumstahl.
925 Sterling Silber:
Zusammensetzung: Es ist eine Legierung, die aus 92.5% silber und 7.5% andere Metalle (in der Regel Kupfer, Zink oder Nickel).
Stärke und Langlebigkeit: Sterlingsilber ist aufgrund des Legierungsanteils haltbarer als reines Silber. Es verbindet Schönheit mit Widerstandsfähigkeit.
Korrosionsbeständigkeit: Während reines Silber anlaufen kann, ist Sterlingsilber korrosionsbeständig.
Wahrzeichen: Achten Sie auf die Punzierung "Sterling" oder "925", um echtes Sterlingsilber zu erkennen.
Verwendung von Schmuck: Aufgrund seiner zeitlosen Anziehungskraft und seines günstigen Preises wird es häufig für Schmuck verwendet..
316L-Edelstahl:
Zusammensetzung: Es handelt sich um einen modifizierten austenitischen Edelstahl der Cr-Ni-Mo-Reihe mit sehr niedrigem Kohlenstoffgehalt auf der Grundlage von AISI 316.
Korrosionsbeständigkeit: Beständig gegen Korrosion in verschiedenen Umgebungen, einschließlich Phosphorsäure, Essigsäure und verdünnte Chloridlösungen.
Schweißeignung: Kann ohne Beeinträchtigung der Korrosionsbeständigkeit geschweißt werden.
Stärke: Mindest-Zugfestigkeit von 70 ksi (485 MPa) im geglühten Zustand.
Anwendungen: Wird für Teile verwendet, die nach dem Schweißen nicht geglüht werden können, z. B. in korrosiven Umgebungen.
Titanium Stahl:
Eigenschaften: Bekannt für seine Leichtigkeit, Stärke und hohe Korrosionsbeständigkeit.
Umweltschonend: Reichhaltige Reserven und ausgezeichnete Biofreundlichkeit.
Verarbeitbarkeit: Kann mit Werkzeugen geformt werden, die denen für kohlenstoffarmen Stahl und Edelstahl ähnlich sind.
Wirtschaftliche Effizienz: Obwohl es pro Masse teurer ist, verringert sein geringes spezifisches Gewicht den Kostenunterschied pro Volumen.
Anwendungen: Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften wird es in der Luft- und Raumfahrt, bei medizinischen Prothesen und als Baumaterial verwendet..
Müssen die Ringe gewartet werden?
Im Rahmen der regelmäßigen Wartung empfehlen wir, unsere Ringe regelmäßig zu reinigen und zu pflegen, damit sie ihr Aussehen und ihre Funktionalität behalten. Ganz gleich, ob Sie sie als Alltagsschmuck oder zur Selbstverteidigung tragen, die richtige Pflege gewährleistet ihre Langlebigkeit.
Kann ich die Ringe in Wasser eintauchen oder nass machen?
Um die Langlebigkeit Ihrer Ringe zu gewährleisten, raten wir davon ab, sie in Wasser zu tauchen oder nass zu machen. Einige unserer Ringe weisen mechanische Merkmale auf, die durch Wassereinwirkung beeinträchtigt werden können.